Beschilderungen / Sicherheitskennzeichnungen
Beschilderungen und Sicherheitskennzeichnungen
MIT UNS SIND SIE SICHER. Sie erhalten bei uns alle notwendigen Schilder, um den gesetzlich vorgeschriebenen Bestimmungen für Kennzeichnungen, Markierungen, Beschilderungen etc. gerecht zu werden.
Sicherheitskennzeichnungen
Betriebskennzeichnung
Sicherheitsmarkierung
BGV A8
Diese Norm regelt Sicherheit und Unfallschutz im Unternehmen. Sie umfasst die Beschilderungsgruppen Brandschutz, Fluchtweg, Warnung, Gebote und Verbote. Achtung! Ist keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden, müssen Brandschutz- und Rettungswegbeschilderung langnachleuchtend sein.
DIN 4844
Diese DIN-Norm regelt verbindlich die Gestaltung der Sicherheitskennzeichnung – klare Regeln für Ihre Sicherheit.
DIN 4066
Eindeutige Hinweise für die Rettungskräfte. Damit im Brandfall alles schnell gefunden wird, setzt diese Norm Maßstäbe für Feuerwehr- und Brandschutzhinweisschilder.
DIN EN 7010
Die Norm DIN EN ISO 7010 legt Rettungs-, Verbots-, Gebots-, Warn- und Brandschutzzeichen fest. Diese wurde im Oktober 2012[1] vom europäischen Komitee für Normung angenommen. Die Formen und Farben beruhen auf der ISO 3864. Die Norm soll international für mehr Sicherheit durch einheitliche Kennzeichen sorgen. (Quelle Wikipedia)
ASR A1.3
Die ASR A1.3 „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung“ enthält den aktuellen Stand der Technik zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung in Arbeitsstätten. Bei der bestimmungsgemäßen Verwendung dieser Sicherheitszeichen kann der Arbeitgeber davon ausgehen, dass er die Arbeitsstättenverordnung hinsichtlich der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung einhält. (Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Medizin)
BGI, VDE
Aushänge und Betriebsanweisungen nach Arbeitsstättenverordnung
STVO
Hier finden Sie alles aus dem Verkehrsschilderbereich. Auch im Betrieb und auf privatem Gelände sorgen Kennzeichnungen nach dieser Norm für eindeutige Sicherheit.
GEFSTOFFV
Nur eine Kennzeichnung nach dieser Verordnung sorgt für eindeutige Sicherheit im Umgang mit gefährlichen Stoffen. Unsere Kennzeichnungen richten sich nach dieser Norm.
DIN 2403
Diese Norm sorgt für Klarheit bei der Kennzeichnung von sichtbaren Rohrleitungen. Auf einen Blick wird klar: Wohin fließt was und welche Gefahr geht von dem jeweiligen Durchflussstoff aus.
BGR 216
Diese BG-Regel sorgt bei der Einrichtung von Sicherheitsleitsystemen für eine deutliche Struktur, die im ernstfall Leben retten hilft und sofortige Orientierung ermöglicht.
BGR 181
Diese Regel sorgt für jederzeit sicheren Stand. Rutschhemmende Bodenbeläge und Materialien werden klassifiziert und den verschiedenen betrieblichen Gegebenheiten zugeordnet.
BGV A8
Kennzeichnung von Hindernissen, Gefahrenstellen und Markierung von Fahrzeugen.
Was muss ich beachten?
- Richtige Beschilderung: Beschilderung nach ASR A1.3 / DIN EN ISO 7010
- Größe und Sichtbarkeit: Sicherheitszeichen und Rettungszeichen in passender Größe und für jeden gut sichtbar aufhängen
- Ausleuchtung: Falls keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist, muss die Beschilderung aus einem lang nachleuchtenden Material bestehen

Kontaktieren Sie uns
Felder mit einem * sind Pflichtfelder
Hahnenberg Service GmbH
Ihr Spezialist in Sachen Brandschutztechnik.
Unser Team unterstützt Sie bei allen Fragen rund um den vorbeugenden Brandschutz.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung und wir finden eine passende und preiswerte Lösung für Ihren individuellen Bedarf.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Kontaktieren Sie uns über uns Kontaktformular oder unter: